Sich sicher durch den herausfordernden Strassenverkehr bewegen - gar keine so leichte Aufgabe!
Das Verkehrsaufkommen hat über die letzten Jahrzehnte drastisch zugenommen.
Das „Miteinander“ wird als wie wichtiger, und ja, damit verbunden auch die Voraussicht und oft auch ein Mitdenken für Andere.
Automobilisten, Velofahrer, zunehmende E-Mobilität (E-Bikes und Trottinettes) mit steigendem Tempo, Fussgänger und Linienverkehr - wir alle teilen den Verkehrsaum miteinander. Dies erfordert als wie mehr Fingerspitzengefühl, Geduld, Verständnis für alle Beteiligten (mit unterschiedlichen Bedürfnissen) und zugleich auch als wie mehr Kenntnis über die aktuellen Verkehrsregeln und die anzuwendende Praxis.
Einer der häufigsten Unfallursachen ist das Missachten des Vortrittes. Oft nicht vorsätzlich, sondern Mangels Kenntnis oder als Folge von Stress und Überforderung, Ablenkung oder schlicht: der falschen Entscheidung im jeweiligen Moment.
Es benötigt aber heutzutage noch mehr als nur die trockenen Regeln richtig umzusetzen:
Es braucht viel Verständnis und Geduld.
Ist man jedoch fit mit den aktuellen Regeln, schafft dies die Grundvoraussetzung, um auch auf Missverhalten der Anderen adäquat reagieren zu können.
Fühlen Sie sich den steigenden Anforderungen an den Strassenverkehr noch gewachsen?
Haben Sie Fragen an eine Fachperson oder möchten gezielte Verkehrssituationen trainieren?
Oder einfach wissen, wo Sie aktuell stehen und aus reiner Neugier etwas dazu lernen?
In jedem der Fälle sind mit einer Fahrauffrischung gut beraten - ganz egal wie lange Sie schon Autofahren.
Angebot & Preise
In einer Auffrischungsfahrt begleite ich Sie durch aktuelle verkehrsrelevante Themen und stehe Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung.
Das Paket Fahrkenntnisse auffrischen dauert 120min und kostet CHF 200.-.
Start ist grundsätzlich beim Dreispitz in Basel - kann jedoch individuell nach Ihren Bedürfnissen erfolgen.
Es beinhaltet schwerpunktmässig:
-
Einfahren und mit Fahrzeug vertraut machen
-
Blicksystematik
-
Komplexe Vortrittssituationen differenzieren
-
Stadtfahren und Umgang mit zunehmenden Reizen
-
Autobahnfahren
